Schaffen Sie Transparenz für Ihren Fuhrpark durch die Erfassung von Geopositionen, Motor- und Tachodaten.
Der kürzeste Weg zwischen Zentrale und Fahrer.
Die Basis Architektur für Skalierbarkeit, Sicherheit und Hochverfügbarkeit.
Schaffen Sie Transparenz für Ihren Fuhrpark durch die Erfassung von Geopositionen, Motor- und Tachodaten.
Die Geo-Positionen der Fahrzeugflotte werden in Echtzeit erfasst und in einem hochmodernen Portal angezeigt. Über definierte Zonen (Polygone oder Adressen) können Sie Bewegungsvorgänge in den für Sie interessanten Bereich eingrenzen.
Dieselverbräuche, KM-Stände, Drehzahlen uvm. können herstellerübergreifend erfasst und in einem umfangreichen Auswertungsportal analysiert werden. Auch die Verwendung von Bremsen, Gaspedal und Tempomat wird im Rahmen der Fahrstilauswertung berücksichtigt.
Unser universell konfigurierbarer Alarm Manager erlaubt es, auf unterschiedlichste Szenarien zu reagieren. Es können mit Hilfe der Service Übersicht auch unterschiedliche Termine für Wartungen geplant werden.
Über den Remote Download ist es möglich, die DDD-Files der Fahrerkarte und des Massenspeichers über die Ferne auszulesen. Dies ermöglicht eine zeitnahe Auswertung der Lenk- und Ruhezeiten, sowie eine automatisierte Abholung für die weitere Verarbeitung (zB. in der Lohnverrechnung).
Neben der üblichen Trailer Ortung bietet die Anbindung der EBS Daten ein neues Spektrum an Auswertungsmöglichkeiten. Die Daten der Achsgewichte, Reifendruck, Bremsverschleiß oder KM-Leistung sind wichtige Indikatoren, die Ihnen volle Transparenz verschaffen.
Durch die Anbindung gängiger Temperaturschreiber oder Kühlsysteme werden sämtliche Temperaturen und Aggregatzustände im Rahmen der Kühlkette überwacht.
Der kürzeste Weg zwischen Zentrale und Fahrer.
Aufträge und Touren werden in der Zentrale erfasst und mit sämtlichen Informationen direkt an den Fahrer übermittelt. Dank der ausgefeilten Workflow Lösung ist der Status jedes Auftrages in der Zentrale einsehbar und wird effizient abgewickelt.
Der Fahrer startet per Klick die Navigation aus Aufträgen oder Nachrichten. Optional wird dem Fahrer per „Guided-Navigation“ die Route vorgegeben. Bei Routenabweichungen wird die Zentrale alarmiert.
Wichtige Dokumente werden direkt an den Fahrer übermittelt. Auf der anderen Seite erhält die Zentrale auftragsbezogene oder sonstige Dokumente wie. zB. Lieferscheine und CMRs.
Schnelle und direkte Kommunikation zwischen Disponent und Fahrer. Die Kommunikations-Tools sind zeitgemäß und effizient. Wichtige Informationen werden unmittelbar versendet und bestätigt.
Unmittelbares Feedback zu Fahrweise und Restfahrzeiten direkt an den Fahrer sorgt für mehr Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.
Dank der Fotofunktion werden Waren- oder Fahrzeugschäden dokumentiert und an den entsprechenden Mitarbeiter übermittelt. Dies gilt ebenfalls für die Ladungssicherung.
IoT Plattform
Unsere Deepscale IoT Plattform bildet die Basis für alle Styletronic Telematik Services und IoT Devices. Die Architektur der Umgebung ist auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit ausgelegt. Dabei profitieren wir von den langjährigen Erfahrungen als Betreiber der Styletronic Rechenzentren. Alle Services sind georedundant und vollständig automatisiert, wodurch wir einen unterbrechungsfreien Betrieb garantieren können. Für die sichere und schnelle Übertragung der Daten arbeiten wir mit namhaften Mobilfunk- und Internet- Providern zusammen.
Die IoT Plattform bietet Ihnen:
IoT Device
Unser IoT Device Deepscale One PC ist die Weiterentwicklung unserer bewährten Telematik Gateways. Das System verbindet Automotive Standards für Telemetrie mit Intel x86 Architektur. Damit steht ein einzigartiges Device für unterschiedliche Anwendungen zur Verfügung. Neben den bekannten Telemetrie Funktionen wie GPS, FMS und DTCO werden alle gängigen Betriebsysteme wie Linux oder Windows unterstützt. Es steht eine Vielzahl an Schnittstellen wie USB, Bluetooth und WLAN zur Verfügung.
IoT Software Entwicklung
Agile Software Entwicklung ist der Kern unsere eigenen IoT Services und ermöglicht uns eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Software. Mit unseren Erfahrungen und vorhandenen IoT Services unterstützen wir Sie gern bei Ihren Projekten. Durch die Verwendung von standardisierten Schnittstellen und Funktionen aus der IoT Platform lassen sich schnell und effektiv maßgeschneiderte Software Projekte realisieren.